Leistungssport

Aktuelle Informationen zum Leistungssport:
  • Training des LTV Brandenburg für die Masterpaare der B-, A- und S-Klassen
    Training des LTV Brandenburg für die Masterpaare der B-, A- und S-Klassen Im Rahmen des Ferien- und Trainingscamps der Kinder und Jugendlichen im Sportzentrum Lindow, Granseer Str. 10 in 16835 Lindow/Mark bietet der LTV Brandenburg seinen Paaren der B-, A- und S-Klassen ein Gruppentraining an:
    Datum/Uhrzeit Turnierart Trainer/in Kosten Mindestanzahl
    14.08.2023 19.30 bis 21.00 Uhr Standard Asis Khadjeh-Nouri 35 EUR/Person 5 Paare
    16.08.2023 19.30 bis 21.00 Uhr Latein Petra Matschullat-Horn 35 EUR/Person 4 Paare
    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung. Einladung_Mastertraining In diesem Zusammenhang wird noch einmal darauf hingewiesen, dass nach Rücksprache mit dem LTV Berlin eine Teilnahme der Brandenburger Masterpaare an dem Kadertraining der Berliner Masterpaare nicht möglich ist. gez. Christoph Losenksy Sportwart LTV Brandenburg e.V.
  • Deutsche Meisterschaft der Junioren II B und Jugend A Kombination

    Am ersten Mai-Wochenende fanden in Darmstadt die Deutschen Meisterschaften über 10 Tänze statt. Gastgeber war das TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt.

    Für Brandenburg sind 3 Junioren und 2 Jugend Paare vom Verein Elegance Potsdam angetreten.

    Am Samstag tanzten sich Max und Jessica Diemke, bei den Junioren II B, bis ins Semifinale und erlangten den hervorragenden 8. Platz von 24 Paaren. Sie haben somit Ihren Titel als bestes Junioren I Paar verteidigt.

    Unsere frischen Junioren B Paare, Fabian Leuenberg mit Charlotte Püschel

    und Leon Raabe mit Leonie Hoffmann,

    haben sich tapfer geschlagen, sind jedoch in der Vorrunde ausgeschieden.

    Am Sonntag sind dann unsere Jugend A Paare, Richard Kutscher mit Kati Richter

    und Henryk Wuttke mit Analena Krause

    gestartet und erreichten ebenfalls das hart umkämpfte Semifinale.Von 21. Paaren erlangten Richard und Kati den 8. Platz, Henryk und Analena den 11. Platz.

    Es war eine Freude euch tanzen zu sehen. Der LTV Brandenburg ist sehr stolz auf Euch und gratuliert von Herzen zu diesen großartigen Leistungen.

    Eine Übersicht der Gesamtergebnisse vom Wochenende findet ihr hier.

     

  • Deutsche Meisterschaften der Masters II und III Latein in Böblingen

    Am 29.4.23 fand in Böblingen die Deutsche Meisterschaft der Masters II und III Latein statt.

    Es gingen 26 Paare bei dem Turnier der Masters III S Latein an den Start. Für Brandenburg haben sich Dirk und Jeanette Dittrich vom TTK Barnim den 7. Platz ertanzen.

    Dirk und Jeanette Dittrich vom TTK Barnim (Foto Privat)

    In Masters II S Latein tanzten 28 Paare um den Titel. Gergely Darabos mit Liset Fischer vom Tanzsportclub Cottbus ertanzten sich den 13. Platz, Martin Lutz mit Kararuyna Rybinska vom 1. TSC Frankfurt/Oder den 18./19. Platz.
    Der LTV Brandenburg gratuliert von ganzem Herzen zu diesen hervorragenden Leistungen und ist sehr stolz auf Euch.
  • Unser Equality Paar ist Deutscher Meister

    Am letzten Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft des Equality-Tanzsports in Berlin statt.

    Unser Equality Paar Jasmin Danhof und Julia Burgemann haben sich in der Altersgruppe Frauen 18+, Latein C  den 1. Platz in der Deutschen Meisterschaft ertanzt.

    Auch in den offenen Turnieren und weiteren deutschen Wertungen waren Sie sehr erfolgreich:

    1. Platz – Altersgruppe Frauen 16+, Latein C offenes Turnier

    3. Platz – Deutschen Wertung Standard C

    4. Platz – offenes Turnier Standard C

    6. Platz – Frauen 16+ Kombination offenes Turnier und in der Deutschen Wertung

    In der Gesamtwertung der getanzten Turniere war es der 6. Platz von 44 Paaren.

    Was für ein toller Erfolg für das Paar und Ihren Trainer.

    Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das nächstes Ziel, die Teilnahme an der Europameisterschaft – den Eurogames in Bern am 26. Juli, viel Erfolg

  • Erfolgreiche Gebietsmeisterschaft Ost über die 10 Tänzen

    Am heutigen Tag hat das TSZ Blau-Gold Berlin zu den Gebietsmeisterschaften Ost über die 10 Tänze der Junioren II B, Jugend A, Hauptgruppe S und Masters I S eingeladen. Die Stimmung im Saal war grandios. Viele Zuschauer waren zum Anfeuern vor Ort.

    Brandenburger Paare sind jedoch nur in den Altersklassen der Junioren II B und Jugend A angetreten. Bei den Junioren II B sind insgesamt zehn Paare, davon drei aus Brandenburg, an den Start gegangen. Max und Jessica Diemke (Elegance Potsdam) haben ihr tänzerisches Können excellent präsentiert. Die beiden haben alle 10 Tänze gewonnen und sind damit Gebietsmeister Ost geworden. Für ihre Vereinskollegen Fabian  Leuenberg und Charlotte Püschel sowie Leon Maximilian Rabe und Leonie Hoffmann waren es die ersten Gebietsmeisterschaften. Leider mussten Leon Maximilian und Leonie bereits nach dem ersten Tanz der Vorrunde verletzungsbedingt aufgeben. Wir wünschen gute Besserung. Fabian und Charlotte haben ebenfalls sehr gut getanzt, konnten aber das Finale leider nicht erreichen.

    Max und Jessica Diemke

    Siegerehrung der Landesmeisterschaft Brandenburg

    In der Jugend A sind zwei Brandenburger Paare angetreten, die beide erst seit ein paar Wochen miteinander trainieren. Richard Kutscher und Kati Richter (Elegance Potsdam) haben toll getanzt und haben ebenfalls das Turnier gewonnen. Auch sie können stolz auf den Titel des Gebietsmeisters Ost in der Jugend A sein. Ihre Vereinskollegen Henryk Wuttke und Analena Krause haben sich ebenfalls sehr gut präsentiert und belegten den vierten Platz.

    Richard Kutscher und Kati Richter

    Siegerehrung der Landesmeisterschaft Brandenburg

    Wir freuen uns, dass unser Tanznachwuchs so erfolgreich ist und gratulieren herzlich.

  • Erfolgreiche Teilnahme Brandenburger Paare an den Deutschen Meisterschaften der Masters II S Kombination und der Masters IV S Standard

    Am Wochenende fanden in Kamen gleich mehrere Deutsche Meisterschaften statt. Am Samstag fanden u.a. die Deutschen Meisterschaften der Senioren IV S Standard statt. Unsere Brandenburger Landesmeister Hans-Jürgen und Susanne Klatt (TSA Grün-Gold d. SV Motor Eberswalde) haben es bis ins Semifinale geschafft und am Ende den 7. Platz belegt. In dem mit 43 Paaren starken Teilnehmerfeld haben den beiden lediglich zwei Kreuze zum Einzug ins Finale gefehlt.

    Foto: Dorit Wuttke (Archiv)

    Am Sonntag sind dann zwei weitere Brandenburger Paare bei den Masters II S in der Kombination angetreten. Insgesamt sind 14 Paare angetreten. Martin Lutz und Katarzyna Rybinska (1. TSC Frankfurt/Oder) haben es bis ins Finale geschafft und einen hervorragenden 5. Platz belegt. Michael und Angela Osswald (TSC Take it easy Königs Wusterhausen) wurden mit dem geteilten 7./8.Platz Anschlusspaar.

    Foto: privat

    Der LTV Brandenburg freut sich sehr mit den Paaren und gratuliert herzlich zu diesen schönen Ergebnissen.

  • Gemeinsame Landesmeisterschaften Berlin/Brandenburg der Hauptgruppe und der Sonderklassen der Masters I bis III

    Ging es gestern eher schwungvoll und elegant bei den Landesmeisterschaften im Standard zu, war heute die Energie und das Feuer der lateinamerikanischen Tänzen auf der Fläche zu spüren. Heute lud der TC Blau Gold im Vf Tegel 1891 die Hauptgruppenpaare I und II aller Klassen und die Sonderklasse der Masters I bis III zu ihren Landesmeisterschaften ein. Die Stimmung im ausverkauften Haus war grandios. Das Publikum hat seine Paare begeistert angefeuert und zu Höchstleistungen getragen.

    Die Startklassen waren teilweise sehr gut gefüllt, sodass oft eine Vorrunde getanzt werden musste. Die Hauptgruppe D und C musste sogar eine Zwischenrunde tanzen. Sechs der 13 Turniere fanden mit Brandenburger Beteiligung statt. Die neuen Landesmeister sind:

    Hauptgruppe D: Jonas Henning und Ekaterina Ageeva – Elegance Potsdam

    Hauptgruppe C: Niko Seifert und Amelie Victoria Zander – Elegance Potsdam

    Hauptgruppe B: Thade Egenhoff und Johanna Kamprath – Elegance Potsdam

    Hauptgruppe II A: Chris Schulz und Cindy Voeltz – Tanzsportclub Schwedt/Oder

    Masters II S: Gergely Darabos und Liset Fischer – Tanzsportclub Lausitz Cottbus – Die Beiden haben auch das Gesamtturnier gewonnen!

    Masters III S: Dirk und Jeanette Dittrich – TTK Barnim

    Der LTV Brandenburg freut sich mit den Paaren sehr und gratuliert herzlich.

    Zu den Gesamtergebnissen

  • Landesmeisterschaften der Masters II bis V Standard

    Heute hat das Tanzsportzentrum Blau Gold die Masters II bis V zu ihren gemeinsamen Landesmeisterschaften Berlin/Brandenburg in den Standardtänzen eingeladen. Im schönen Palais am See hat der Turnierleiter Peter Mangelsdorff kurzweilig durch das Programm geführt. U.a. konnte man als Zuschauer erfahren, dass der Wiener Walzer früher auch Hoppel-Poppel genannt wurde.

    Was die Paare jedoch dann auf dem Parkett darboten, hatte viel mehr Eleganz und Schwung. Die Zuschauer konnten sehr schönes Tanzen bewundern und das in allen Altersklassen. Das honorierten sie mit viel Applaus. Die Paare der Sonderklassen in den Masters IV, V und II haben sich mit dem Tanzen der Landesmeisterschaft auch gleichzeitig für ihre Deutschen Meisterschaften qualifiziert.

    Die Brandenburger Paare waren leider nicht in allen Klassen vertreten. Aber vier von sieben Klassen wurden die neuen Landesmeister gekürt:

    Masters III B: Stefan Scholz und Anna Lunk – 1. TSC Frankfurt (Oder)

    Masters III A: Kirstin und Volker Regenberg – TSA Grün-Gold d. SV Motor Eberswalde

    Masters IV S: Hans-Jürgen und Susanne Klatt – TSA Grün-Gold d. SV Motor Eberswalde – Die Beiden haben auch das Gesamtturnier gewonnen!

    Masters II S: Martin Lutz  und Katarzyna Rybinska – 1. TSC Frankfurt (Oder)

    Der LTV Brandenburg gratuliert allen Paaren recht herzlich und wünscht den Paaren der Sonderklasse viel Erfolg bei ihren Deutschen Meisterschaften.

    Zu den Gesamtergebnissen

  • 15. Eberswalder Tanzturnier

    Die TSA Grün-Gold des SV Motor Eberswalde lädt die Tanzsportjugend der D- und C-Klassen am 18. März 2023 zum 15. Eberswalder Tanzturnier herzlich in das Tanzsportzentrum Finowfurt, Finowfurter Ring 41 in 16244 Schorfheide OT Finowfurt ein.

    Weitere Informationen sind dem Informationsblatt zu entnehmen.

  • Informationen zur Gebietsmeisterschaft Ost über 10 Tänze am 25. März 2023 in Berlin

    Die Gebietsmeisterschaft OST über 10 Tänze in Berlin am 25. März 203 ist in eine Nachmittags- und Abendveranstaltung geteilt.

    Der Beginn der Nachmittagsveranstaltung ist um 14:00 Uhr. Hier werden die Turniere der Junioren II, Masters I und der Jugend durchgeführt. Falls eine Vorrunde der Hauptgruppe erforderlich ist, dann findet auch diese am Nachmittag statt.

    Die Endrunde der Hauptgruppe findet im Rahmen einer Ballveranstaltung, der “Italien Night”, der Tanzschule Mangelsdorff statt. Einlass hierzu ist um 18:30 Uhr.

    Wir bitten zudem um Beachtung, dass der Meldeschluss bereits am  Dienstag, 14.03. um 23:59 Uhr ist.

    Eckdaten zum Nachmittag  (JUN II , MAS I, JUG):

    Einlass: 13:00 Uhr

    Eintanzen der Paare ab 13:00 Uhr

    Beginn der Veranstaltung mit den Junioren II um 14:00 Uhr

    Endrunden ab ca. 15:30 Uhr.

    Voraussichtliches Ende 17:00 Uhr.

     

    Eintrittskarten nur für die Nachmittagsveranstaltung:

    Eintrittspreis 17,- Euro (ermäßigt 12,- (Schüler und Studenten). Diese Eintrittskarten gibt es nur an der Tageskasse.

     

    Eckdaten zur Abendveranstaltung (Endrunde HGR):

    Eintanzen der Paare ab 18:00 Uhr

    Einlass:  18:30 Uhr

    Pasta-Buffet  18:30 Uhr

    Sektempfang  20:00 Uhr

    Endrunde HGR  20:30 Uhr

    Zur Abendveranstaltung bitten wir um angemessene Kleidung.

     

    Ball-(Abend-)Eintrittskarten ab 29,- Euro (inkl. Pasta-Buffet und Sektempfang sowie Besuch der Nachmittagsveranstaltung) sind ausschließlich im Vorverkauf in der Tanzschule Mangelsdorff erhältlich. Am Dienstag, 28. Februar ab 15:00 Uhr und am Mittwoch, 1. März ab 17:00 Uhr auch unter der Telefonnummer  030 434 434 4.

Nächste Termine der Rubrik Leistungssport:

23.09.2023 - 24.09.2023, 8:00 - 18:00: Deutsche Meisterschaft Solo/Duo/Smallgroups Kinder und WM-Qualifikation Jazz

Ansprechpartner für den Leistungssport:
Nachricht an den Sportwart: